Eigenschaften und Verwendung Biokompatible Harze sind für medizinische und dentaltechnische Anwendungen optimiert. Sie werden so formuliert, dass sie minimal allergische Reaktionen hervorrufen und für den Langzeitkontakt mit menschlichem Gewebe unbedenklich sind – natürlich immer vorausgesetzt, dass die Nachhärtung korrekt durchgeführt wurde.
- Vorteile:
- Medizinische Sicherheit und Verträglichkeit
- Geeignet für präzise, patientenspezifische Anwendungen
- Nachteile:
- Spezifische Anforderungen an die Curing- und Nachbearbeitungsprozesse
- Oft höhere Kosten und spezielle Lagerbedingungen
Anwendungsbereiche: Diese Harze kommen vor allem in der Dentaltechnik, beim 3D-Druck von Implantaten oder chirurgischen Modellen sowie in anderen Anwendungen zum Einsatz, bei denen die Materialverträglichkeit für den menschlichen Körper entscheidend ist.